
JuraSick
Fahrstil — Enduro | All-Mountain
Website — https://freeride.bike
IMBA schweiz Vorstand
Trailforks Switzerland Country Admin
Shops, die ich empfehle
Lieblings Trails
Singletrail, Freeride-Tour, All Mountain-Tour

1 Checkin Besichtigungsfahrer
Downhill, Freeride-Trail, Fourcross

0 Checkins
— Die MTBsaison in den Portes du Soleil beginnt am 13.Juni und endet am 20. September. Die Lifte sind vom 20. Juni bis 30. August ununterbrochen geöffnet.
Aktivitäten
Riding the Dream of Blinnenhorn
Trailforks Schweiz mit neuem Trail Rating System
Wer Trailforks das Erstemal verwendete, war wohl etwas überrascht wie ein rot gekennzeichneter Trail sich als technisches Himmelfahrtskommando entpuppte und so rein gar nichts mit dem Erlebnis einer Skifahrt auf der roten Piste nach dem Aprés-ski gemein hatte.
Grund dafür war das eingesetzte Trail rating System "IMBA north america" welches die Farbe Rot mit der Schwierigkeit "extremely difficult" verbindet.
Auch die Trailbauer von offiziellen Biketrails in der Schweiz konnten die VSS Norm SN 640 829 (Signalisation Langsamverkehr) nicht wiedergeben und so war die Verwirrung komplett.

Offizielle Trail Ratings vom BFU
Um nun dieser Verwirrung endlich Abhilfe zu schaffen, wurden in den letzten Tagen sämtliche Trails in der Schweiz auf Trailforks auf das Bewertungssystem euro/Uk umgestellt, welches die altbewährte Skala mit ITRS erweitert.

Die Migration wurde wie in der Abbildung umgesetzt. Wer nun seinen Lieblings "black diamond" Hometrail in der Farbe Rot wiederfindet sei getrost - Rot steht doch noch für anspruchsvolle Trails. Ebenso müssen offizielle Trails gemäss BFU beurteilt und ausgewiesen werden, weshalb mal ein vermeintlich "einfacher" Flow Trail als rot oder schwarz ausgewiesen wird.
Die Schwierigkeit von nicht offiziellen Trails wird nach UK Forestry Commission oder besser: ITRS beurteilt.

ITRS: Technische Schwierigkeit, Quelle: https://www.trailtherapy.ch/itrs-tech
Weitere Information zu Trail Schwierigkeits Bewertungen:
Grund dafür war das eingesetzte Trail rating System "IMBA north america" welches die Farbe Rot mit der Schwierigkeit "extremely difficult" verbindet.
Auch die Trailbauer von offiziellen Biketrails in der Schweiz konnten die VSS Norm SN 640 829 (Signalisation Langsamverkehr) nicht wiedergeben und so war die Verwirrung komplett.

Offizielle Trail Ratings vom BFU
Um nun dieser Verwirrung endlich Abhilfe zu schaffen, wurden in den letzten Tagen sämtliche Trails in der Schweiz auf Trailforks auf das Bewertungssystem euro/Uk umgestellt, welches die altbewährte Skala mit ITRS erweitert.

Die Migration wurde wie in der Abbildung umgesetzt. Wer nun seinen Lieblings "black diamond" Hometrail in der Farbe Rot wiederfindet sei getrost - Rot steht doch noch für anspruchsvolle Trails. Ebenso müssen offizielle Trails gemäss BFU beurteilt und ausgewiesen werden, weshalb mal ein vermeintlich "einfacher" Flow Trail als rot oder schwarz ausgewiesen wird.
Die Schwierigkeit von nicht offiziellen Trails wird nach UK Forestry Commission oder besser: ITRS beurteilt.

ITRS: Technische Schwierigkeit, Quelle: https://www.trailtherapy.ch/itrs-tech
Weitere Information zu Trail Schwierigkeits Bewertungen:
Hebridean Stone Circle Ride
Harris&Lewis, Outer Hebrides Scotland.
checkin!
steep new deal

Heaven on Earth

checkin!

vor 3 Jahren: Muggio - Monte Generoso - Erbonne (Sat, 21. May)
Singletrail, Freeride-Tour, All Mountain-Tour
checkin!
checkin!
checkin!
checkin!
Unglaubliche Landschaften in Wales - Snowdonia
Killer Trail in Jeizinen. Einer meiner favorits im Wallis